reflecting the same light
Ezgi Erol, Daniel Nuderscher und Judith Wagner
Vernissage: Fr, 17.11.2023 um 19 Uhr
Es spricht: Hartwig Knack (Kunsthistoriker)
Eröffnung: Stadtrat Hans Hornyik
Der Kunstverein Baden lädt zu seiner letzten Ausstellung des Jahres 2023 ein. In der Gruppenausstellung reflecting the same light finden drei künstlerische Positionen zusammen.
Ezgi Erol ist eine transdisziplinär arbeitende Künstlerin. Ihre Praxis umfasst Installation, Video, Recherche, Essay, redaktionelle und kuratorische Arbeit. In ihrer Kunst erforscht sie Fragen von Gedächtnis, Intersektionalität und Migration. Ihre Arbeiten entfalten sich zwischen Zeiten, Räumen, Objekten und Körpern und beschäftigen sich mit Bedeutungsverschiebungen von Orten und ihrem sozialen Gefüge. Die fragmentarischen Narrative und Bilder der Künstlerin sind ein Versuch über die Frage, welche und wessen Geschichten Sichtbarkeit erlangen. Für die Ausstellung reflecting the same light arbeitet Ezgi Erol mit abstrahierten Landschaftsbildern und Archivmaterialien und versucht das Verhältnis zwischen Bild- und Wissensproduktion und zwischen Handeln und kollektiven Organisationsprozessen herzustellen.
Das Projekt Portrait Hanoi von Daniel Nuderscher verhandelt kritisch Potentiale des emotionalen Porträts. Geht es beim Prozess des Fotografierens um den emotionalen Moment der Aufnahme wo die Porträtierten „etwas von sich preisgeben“? Oder steht die Fotograf:in und deren Gefühlsprojektionen auf das Bild im Mittelpunkt? Oder wird das Porträt erst durch die Gefühle der Rezipient:innen aktiviert? Die Besucher:innen der Gruppenausstellung sind herzlich dazu eingeladen ihre individuellen und vielfältigen Antworten auf Daniel Nuderschers Fragestellungen zu finden und miteinander zu teilen.
Das Schöne und das Hässliche, das Abgründige und Erhabene, der Himmel und die Hölle, das alles tragen die Menschen zeitgleich in sich, schichtweise übereinander gelegt. Die S(ch)ichtweise kennzeichnet auch Judith Wagners bildhauerischen Prozess. Denn auch eine Plastik entsteht schichtweise. Manchmal ist die untere Schicht spürbar und manchmal verdeckt die obere Schicht die Untere. Das macht ihren bildhauerischen Prozess spannend und lässt die Künstlerin Judith Wagner manchmal einfach verwundert innehalten und schauen. Eine Form sichtbar und begreifbar zu machen ist ihr ein künstlerisches Anliegen. Tiefe Erkenntnis weist jegliches Beurteilen von sich, so beschreibt die Künstlerin ihren Formfindungsprozess.
Der Kunstverein Baden freut sich darüber hinaus zwei neue Vereinsmitglieder im Zuge der Ausstellungseröffnung zu begrüßen: Daniel Nuderscher und Judith Wagner.
Ezgi Erol ist Künstlerin, Kuratorin und Forscherin mit Master-Abschlüssen in Soziologie von der Universität Wien und der Universität Mugla (TR) sowie in Bildender Kunst (Video und Videoinstallation) von der Akademie der bildenden Künste Wien. In den Jahren 2018 und 2020 kuratierte sie die Ausstellung krieg kuratieren bei Dessous Wien und im Kunstraum Innsbruck, die sich mit der Praxis des Ausstellens und Organisierens von Kriegen sowie der Frage nach künstlerischen Perspektiven in der Erinnerungspolitik beschäftigte. Sie war im Redaktionsbeirat der Kunstzeitschrift Bildpunkt (2016 - 2019) und im Vorstand der IG Bildende Kunst (2016 - 2020). Seit 2019 ist sie Redaktionsmitglied des Online-Magazins MIGRAZINE - Online-Magazin von Migrantinnen für alle. Derzeit ist sie Doktorandin am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der bildenden Künste Wien und Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für Transkulturelle Studien, Universität für angewandte Kunst Wien. 2020/2021 hat sie die Lehrveranstaltung „Feministische Positionen in Zeiten von Konflikten in der zeitgenössischen Kunst“ im Rahmen eines Gender/Queer/Decolonial an der Akademie der Bildenden Kunst in Wien unterrichtet.
https://www.instagram.com/ezgi__erol/
Daniel Nuderscher (* 1982 in Wien) arbeitet in Wien und lebt seit kurzem in Sooß bei Baden. 2006 - 2013 Studium Internationale Entwicklung mit Kunstgeschichte als Erweiterungskurrikulum. 2012 bis heute: Selbstständiger Fotograf. Auftragsfotografie hauptsächlich für NGOs (Wiener Hilfswerk), exklusive Hotellerie im Foodbereich (Kempinski Wien, Schloss Elmau, Accor) und Nahrungsmittelproduzenten (Evergreen, Tante Fanny)
2019 Gruppenausstellung „Ban la ai“ mit Julia Davigora und Patrizio Mancuso in Hanoi / Vietnam 2019. Seit 2021 ist Teil des Kollektives Sandkasten Syndikat in Hernals. Daniel Nuderscher beschäftigt sich mit verschiedensten Medien wie Bildhauerei, Visuals, experimenteller analoger Musik und Land Art.
https://www.danielnuderscher.com/
https://www.instagram.com/portraithanoi/
https://www.instagram.com/danielnuderscher/
Judith Wagner wurde in Wien geboren und absolvierte ihr Studium an der Universität für angewandte Kunst und ein Auslandssemester an der Kunsthochschule Oslo / Norwegen. Sie erhielt den Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr. Sie arbeitet als Assistentin an der Universität für angewandte Kunst / Klasse für Bildhauerei und als Lehrbeauftragte an der New Design University / St. Pölten.