Blick ins Archiv
Minna Antova, Martina Funder, Julia Haugeneder, Cornelia König, Peter Kozek & Thomas Hörl,
Cornelia Mittendorfer, Charlotte Seyerl, Kurt Spitaler, Helmut Stadlmann, Monika Triska-Schaudy,
Christina Werner
Anlässlich seines 110-jährigen Bestehens, lädt der Kunstverein Baden unter dem Titel Blick ins Archiv zu einer Ausstellung ein, in der elf Mitglieder vielfältige Perspektiven auf und Annäherungen an die Vergangenheit und Gegenwart eröffnen.
Im Zentrum der präsentierten Arbeiten steht dabei nicht nur das Archiv als Ort der systematischen Erfassung, Erhaltung und Betreuung von Wissen und Dokumenten, sondern ebenso das Verständnis von menschlichen wie nicht-menschlichen Körpern als Hüllen, in denen sich unterschiedliche Formen von Erfahrung, Erinnerung und kulturellen Praktiken ein- und fortschreiben. Ergänzt wird diese Auswahl, die sich zwischen Erinnerung und Ausblick bewegt, durch aktuelle Arbeiten langjähriger Mitglieder, die den Kunstverein über Jahrzehnte hinweg begleitet und geprägt haben.
Die diesjährige Mitgliederausstellung Blick ins Archiv spannt sich erstmals über beide Räumlichkeiten des Kunstvereins.
Juliana Furthner
ist in und zwischen den Bereichen Bildende Kunst und Performance tätig. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, arbeitete unter anderem für DAS WEISSE HAUS, das Impulstanz Festival und die VIENNA ART WEEK und ist seit 2024 Vorstandsmitglied von SALOON Wien und SALOON Network, einem internationalen Netzwerk zur Förderung von FLINTA*-Personen in der Kunst. Seit 2025 arbeitet sie mit Claudia Bosse und theatercombinat an performativen Produktionen im öffentlichen Raum und ist derzeit Gastkuratorin im Kunstraum MOTHERBOARD in Wien.
Pia Wamsler
ist Kunsthistorikerin, Kulturarbeiterin und Kuratorin mit einem Schwerpunkt auf Sound-, Performance- und Videokunst. Sie schloss 2019 ihr Studium der Kunstgeschichte an der Universität Regensburg ab und war seither unter anderem für die Kunsthalle Wien, die Künstlerin Johanna Bruckner sowie für verschiedene nationale und internationale Ausstellungsprojekte tätig. Seit 2020 gehört sie zum Team von DAS WEISSE HAUS, wo sie aktuell als Kuratorin und Ausstellungsmanagerin arbeitet. Neben ihrer Tätigkeit dort realisiert sie freie kuratorische Projekte. Seit 2024 ist sie außerdem Vorstandsmitglied von SALOON Wien sowie des internationalen SALOON Network, einem internationalen Netzwerk zur Förderung von FLINTA*-Personen in der Kunst.

